Unsere Geschichte

Seit 2019 entwickeln wir innovative Lösungen für die automatische Kategorisierung von Ausgaben. Was als kleine Idee begann, ist heute zu einer verlässlichen Plattform für Tausende von Nutzern geworden.

Wie alles anfing

2019 stand ich selbst vor dem Problem: Hunderte von Belegen, unübersichtliche Kategorien und viel zu viel Zeit für die Buchhaltung. Als Freiberuflerin kannte ich diesen Frust nur zu gut.

Die ersten Prototypen entstanden in meiner Küche. Mittlerweile haben wir ein sechsköpfiges Team und helfen täglich Menschen dabei, ihre Finanzen besser zu verstehen. Aber das Grundprinzip ist geblieben: Einfachheit vor Komplexität.

Jede Funktion, die wir entwickeln, durchläuft unseren "Küchentisch-Test": Würde ich das selbst nutzen wollen? Falls nicht, kommt es nicht in die Software.

Was uns antreibt

Finanzmanagement sollte unterstützen, nicht belasten. Deshalb bauen wir Werkzeuge, die sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt.

Effizienz

Weniger Zeit für Verwaltung, mehr Zeit für das Wesentliche.

Klarheit

Komplexe Prozesse einfach und verständlich gestalten.

Vertrauen

Datenschutz und Sicherheit stehen an erster Stelle.

Das Team dahinter

Sechs Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: Finanzmanagement zu vereinfachen.

Marlene Dreßler

Leiterin Finanzanalyse

12 Jahre Erfahrung in der Steuerberatung. Entwickelt die Kategorisierungslogik, die unsere Software so präzise macht.

Unsere Arbeitsweise

Wir testen jede neue Funktion zuerst intern. Wenn unser eigenes Team nicht begeistert ist, überarbeiten wir so lange, bis es stimmt.

Feedback unserer Nutzer fließt direkt in die Entwicklung ein. Alle zwei Wochen besprechen wir die eingegangenen Vorschläge und setzen die besten Ideen um.

Schnelle Lösungen gibt es viele. Langfristig zuverlässige Lösungen zu entwickeln, das ist unser Anspruch.

Unser Entwicklungsansatz

01

Nutzer verstehen

Bevor wir programmieren, sprechen wir mit Menschen aus verschiedenen Branchen über ihre täglichen Herausforderungen beim Kategorisieren von Ausgaben.

02

Praxistest

Jede Funktion durchläuft mindestens drei Monate Testphase mit echten Daten. Nur was sich bewährt, kommt in die finale Version.

03

Schrittweise Verbesserung

Statt großer Updates bevorzugen wir kleine, regelmäßige Verbesserungen. So bleibt die Software stabil und die Lernkurve flach.

04

Persönlicher Support

Bei Fragen antworten echte Menschen, die das System in- und auswendig kennen. Keine Chatbots, keine Standardantworten.

Unser Weg bis heute

Von der ersten Idee bis zur ausgereiften Plattform – hier sind die wichtigsten Meilensteine unserer Entwicklung.

Frühjahr 2019

Die Idee entsteht

Nach wochenlanger Belege-Sortiererei beschließe ich: Das muss einfacher gehen. Die ersten Algorithmus-Skizzen entstehen.

Herbst 2020

Erster Prototyp

Mit 50 Beta-Testern starten wir die ersten Versuche. Die Kategorisierung funktioniert zu 60% – ein Anfang.

Sommer 2022

Team wächst

Marlene und drei weitere Entwickler verstärken das Team. Die Kategorisierungsgenauigkeit steigt auf über 85%.

Winter 2024

5.000 aktive Nutzer

Ein wichtiger Meilenstein: Fünftausend Menschen nutzen cutigleceloro regelmäßig für ihr Finanzmanagement.